Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Bild /

Eine Frau meldete uns diesen Streunerkater, der bei ihr im Hof erschien und komplett verwahrlost, schwach und ausgehungert war. Sein Fell war verfilzt, er war bis auf die Knochen abgemagert und konnte hinten nicht mehr richtig laufen. Es gelang ihr, ihn mit einer Falle zu fangen. Wir sagten vorab die Übernahme der medizinischen Betreung zu.
Leider stellte sich in der Narkose beim Tierarzt heraus, dass er Leukose positiv war und sein Gebiss marode, das Zahnfleisch im ganzen Mäulchen komplett entzündet, er hatte nekrotiesierende Narben auf dem Körper (vermutlich von Kämpfen mit anderen unkastrierten Kater) und war in einem erbärmlichen Zustand, dehydriert und abgemagert.

Da aufgrund seiner Wildheit eine mehrwöchige intensive tiermedizinische Betreuung in der Klinik nicht möglich war, entschieden wir uns schweren Herzens, ihn von seinem Leiden zu erlösen.

Hätte man diesen Kater kastriert, oder bereits seine Mutter, wäre ihm ein Leben voller Schmerzen und Qual erspart geblieben - wir konnten nichts mehr für ihn tun, ausser ihm einen Abschied in Würde zu ermöglichen und ihn kremieren zu lassen.

Auch diese Kosten für  Narkose, FIV/ Leukose-Test, Ethanasie und Kremation müssen wir finanzieren, bitte helft uns dabei.

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Für diesen Streunerkater kam unsere Hilfe zu spät - er musste von seinem Leiden erlöst werden

Leukose positiv, das Mäulchen komplett entzündet, abgemagert bis auf die Knochen

Erfolgreich beendet!
217,00 EUR
erhalten
210,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Romana Gmiterkova, Barbara Olah-Marugg, Katharina und Peter Pfefferkorn, Lucette Klein

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Für diesen Streunerkater kam unsere Hilfe zu spät - er musste von seinem Leiden erlöst werden

Erfolgreich beendet!
217,00 EUR
erhalten
210,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Romana Gmiterkova, Barbara Olah-Marugg, Katharina und Peter Pfefferkorn, Lucette Klein

Eine Frau meldete uns diesen Streunerkater, der bei ihr im Hof erschien und komplett verwahrlost, schwach und ausgehungert war. Sein Fell war verfilzt, er war bis auf die Knochen abgemagert und konnte hinten nicht mehr richtig laufen. Es gelang ihr, ihn mit einer Falle zu fangen. Wir sagten vorab die Übernahme der medizinischen Betreung zu.
Leider stellte sich in der Narkose beim Tierarzt heraus, dass er Leukose positiv war und sein Gebiss marode, das Zahnfleisch im ganzen Mäulchen komplett entzündet, er hatte nekrotiesierende Narben auf dem Körper (vermutlich von Kämpfen mit anderen unkastrierten Kater) und war in einem erbärmlichen Zustand, dehydriert und abgemagert.

Da aufgrund seiner Wildheit eine mehrwöchige intensive tiermedizinische Betreuung in der Klinik nicht möglich war, entschieden wir uns schweren Herzens, ihn von seinem Leiden zu erlösen.

Hätte man diesen Kater kastriert, oder bereits seine Mutter, wäre ihm ein Leben voller Schmerzen und Qual erspart geblieben - wir konnten nichts mehr für ihn tun, ausser ihm einen Abschied in Würde zu ermöglichen und ihn kremieren zu lassen.

Auch diese Kosten für  Narkose, FIV/ Leukose-Test, Ethanasie und Kremation müssen wir finanzieren, bitte helft uns dabei.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren