Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Bild /

Juni 2023: Vor einigen Wochen erst hatten wir Camille unterernährt und sehr geeschwächt übernommen. Sie war ihrer Vorbesitzerin nach dem Umzug entlaufen, zurück an ihren alten Wohnort. Drei Monate war Camille dafür unterwegs. Doch ihre Vorbesitzerin wollte sie danach einschläfern lassen - daher kam Camille in unsere Obhut. 
Die ersten Wochen verliefen gut, die Einstellung auf die Schilddrüsenmedis die sie wegen Schiddrüsenunterfunktion bekommt, klappte gut. Ausserdem hat sie erhöhte Nierenwerte und bekommt dafür Nierenspezialfutter.

Camille nahm leicht zu, lebte sich gut in der Pflegefamilie ein, doch vor 14 Tagen plötzlich frass sie immer weniger, wollte sogar kaum mehr trinken, immer öfter hustete und würgte sie, war desinteressiert an Allem.
Unsere Tierärztin stellte Entzündungswerte im Blutbild fest, wir liessen Camille röntgen um eine organische Ursache oder einen Fremdkörper auszuschliessen. Doch dabei gab es kein Resultat. 
Sie bekam ein appetitanregendes Medikament, ausserdem Kortison, doch nach zwei Tagen hörte sie wieder auf mit dem Essen.

Nun liessen wir in einer Tierklinik eine Endoskopie der Speiseröhre machen, da Camille immer mehr würgte und hustete - dabei wurden eine massive Kehlkopfentzündung/- verdickung und ein baketerieller Infekt festgestellt. 
Die Vermutung des Tierarztes sind Viren, Calici- oder Herpesvirus, die den Kehlkopf so haben anschwellen lassen. Wegen der zu vermutenden starken Blutung wurde der Kehlkopf nicht biopsiert, wir versuchten es dafür mit einem Antiviralen Medikament, ausserdem Antibiotikum und Schmerzmittel. 
Und zum grossen Glück begann Camille nach 2-3 Tagen wieder vorsichtig zu essen, mittlerweile geht es immer besser und da sie sowieso recht dünn ist, sind wir so sehr erleichtert, dass sie wieder isst!

Wenn Ihr helfen möchtet, die Kosten für Camille's tierärztliche Untersuchungen, Blutbild, Röntgen, Endoskopie und Medikamente zu bezahlen, freuen wir uns sehr. Denn nachdem wir Camille vor dem sinnlosen Einschläfern bewahrt haben, möchten wir sie einfach gut versorgen und dafür waren die Untersuchungen notwendig.

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET! Unsere Oma Camille wollte plötzlich nicht mehr fressen & trinken

Nach gründlichen Untersuchungen wurde die Ursache gefunden

Erfolgreich beendet!
520,00 EUR
erhalten
520,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Gitte Ruch, Sabine Strittmatter, Dr. Karsten Eulenberg, Doris Vath, Katharina Pfefferkorn, Christian Geiger, Alisha Reisner, Ursula Mynarek, Nicolas Lajos Puskas, Katharina Pfefferkorn, Constanze Gerschner, Simon Muchau, Steffen Schwarz, Dorit Herold, Katharina Pfefferkorn

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET! Unsere Oma Camille wollte plötzlich nicht mehr fressen & trinken

Erfolgreich beendet!
520,00 EUR
erhalten
520,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Gitte Ruch, Sabine Strittmatter, Dr. Karsten Eulenberg, Doris Vath, Katharina Pfefferkorn, Christian Geiger, Alisha Reisner, Ursula Mynarek, Nicolas Lajos Puskas, Katharina Pfefferkorn, Constanze Gerschner, Simon Muchau, Steffen Schwarz, Dorit Herold, Katharina Pfefferkorn

Juni 2023: Vor einigen Wochen erst hatten wir Camille unterernährt und sehr geeschwächt übernommen. Sie war ihrer Vorbesitzerin nach dem Umzug entlaufen, zurück an ihren alten Wohnort. Drei Monate war Camille dafür unterwegs. Doch ihre Vorbesitzerin wollte sie danach einschläfern lassen - daher kam Camille in unsere Obhut. 
Die ersten Wochen verliefen gut, die Einstellung auf die Schilddrüsenmedis die sie wegen Schiddrüsenunterfunktion bekommt, klappte gut. Ausserdem hat sie erhöhte Nierenwerte und bekommt dafür Nierenspezialfutter.

Camille nahm leicht zu, lebte sich gut in der Pflegefamilie ein, doch vor 14 Tagen plötzlich frass sie immer weniger, wollte sogar kaum mehr trinken, immer öfter hustete und würgte sie, war desinteressiert an Allem.
Unsere Tierärztin stellte Entzündungswerte im Blutbild fest, wir liessen Camille röntgen um eine organische Ursache oder einen Fremdkörper auszuschliessen. Doch dabei gab es kein Resultat. 
Sie bekam ein appetitanregendes Medikament, ausserdem Kortison, doch nach zwei Tagen hörte sie wieder auf mit dem Essen.

Nun liessen wir in einer Tierklinik eine Endoskopie der Speiseröhre machen, da Camille immer mehr würgte und hustete - dabei wurden eine massive Kehlkopfentzündung/- verdickung und ein baketerieller Infekt festgestellt. 
Die Vermutung des Tierarztes sind Viren, Calici- oder Herpesvirus, die den Kehlkopf so haben anschwellen lassen. Wegen der zu vermutenden starken Blutung wurde der Kehlkopf nicht biopsiert, wir versuchten es dafür mit einem Antiviralen Medikament, ausserdem Antibiotikum und Schmerzmittel. 
Und zum grossen Glück begann Camille nach 2-3 Tagen wieder vorsichtig zu essen, mittlerweile geht es immer besser und da sie sowieso recht dünn ist, sind wir so sehr erleichtert, dass sie wieder isst!

Wenn Ihr helfen möchtet, die Kosten für Camille's tierärztliche Untersuchungen, Blutbild, Röntgen, Endoskopie und Medikamente zu bezahlen, freuen wir uns sehr. Denn nachdem wir Camille vor dem sinnlosen Einschläfern bewahrt haben, möchten wir sie einfach gut versorgen und dafür waren die Untersuchungen notwendig.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren