Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Pluto quitschfidel und albern wie ein Jungspund

Vermittelt

Bild /
Name: Pluto quitschfidel und albern wie ein Jungspund
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

19.01.2014

 

Hallo,
nach einer Pause hier mal wieder Neuigkeiten von Opi Pluto.
Er entwickelt sich prächtig. Nach einer Zeit mit leichtem gesundheitlichen Durchhänger ist er wieder
quitschfiedel und zum Teil albern wie ein Jungspund. Monsieur hat wohl heimlich die Beipackzettel seiner Medis gelesen und vorallem die Nebenwirkungen besonders gründlich. Auf die Ohrentropfen ist er vorübergehend völlig taub geworden, das erste Schmerzmittel hat schon nach drei Tagen zum Erbrechen geführt, das zweite hat seinen roten Blutkörperchen-Wert in den Keller gejagt, das Herzmedikament hat ihm den Appetit verhagelt und ihn schlapp gemacht ...
Also alles wieder absetzen und neu/anders anfangen: für bzw. gegen seine Spondylose und Arthrose bekommt er Homöopathie und ein pflanzliches Präparat, die gelegentliche leichte Inkontinenz ist damit auch gut im Griff; auch der Niere rücke ich homöopathisch auf den Leib, sein Diät Trockenfutter verschmäht er, dann gibst jetzt halt leckeres Dosenfutter gestreckt mit Reis/Kartoffel/Hirse und siehe dem Herren schmeckt es wieder und ich brauch ihn nicht mehr fürs Fressen wecken und betteln, daß er seine Portion halbwegs leer macht; die erhöhten Leberwerte normalisieren sich hoffentlich mit dem pflanzlichen Präparat auch wieder.
Die Spaziergänge habe ich inzwischen auf etwa eine halbe Stunde gekürzt, mehr tut dem Opi nicht gut. Er muß noch lernen seine Kräfte etwas besser einzuschätzen und sich nicht zu übernehmen. Ein 200m Sprint zu Anfang vom Spaziergang ist Gift für ein angeschlagenes Labbiherz und ich dachte schon nun ist es vorbei mit Opi Pluto : (
Aber er bzw. wir haben beschlossen damit noch ein paar Jährchen zu warten, auch wenn es für jeden Hund ein traumhaftes Ende wäre, einfach auf dem Spaziergang in voller Lebensfreude tot umzufallen.
Ich hoffe jetzt sehr, daß er das andere Herzmedikament besser verträgt und nur Wirkung und nicht Nebenwirkung davon hat. Der Versuch startet heute abend. Ansonsten hat er inzwischen deutlich mehr Vertrauen zu mir und der Umgang mit ihm ist viel einfacher geworden. Keine Grantelattacken mehr :-) !!
Die kleine Terrorkatze Mia hat er so in sein Herz geschlossen, daß er sie gegenüber fremden Hunden verteidigt und fast sein Fressen mit ihr teilt. Ab und zu setzt er ihr allerdings spielerisch hinterher. Seine Wünsche tut er mit heiserem Bellen kund: ich möchte in den Garten, jetzt würde ich gerne wieder rein, ich möchte nicht hier warten während du im Stall/Holzschopf bist, nur bei: her mit den Resten vom Mittagessen stößt er bei mir auf ganz taube Ohren. Beim Spazierengehen bleibt er in meinem Umkreis und reagiert super auf Handzeichen, ab und zu meine ich, daß er auch wieder ein bißchen hört. Auf dem Spaziergang mit einer Bekannten und ihren zwei Bordern hat er die gelegentlichen Annäherungen/ Anspringversuche von dem Welpen absolut gelassen hingenommen (Auf dem Bild spielt aber gerade Gina mit dem erwachsenen Border).
Kurz und gut: wir sind sehr glücklich miteinander ;-) .
Viele Grüße Frauke L. mit Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina....

Pluto quitschfidel und albern wie ein Jungspund

Vermittelt

Name: Pluto quitschfidel und albern wie ein Jungspund
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

19.01.2014

 

Hallo,
nach einer Pause hier mal wieder Neuigkeiten von Opi Pluto.
Er entwickelt sich prächtig. Nach einer Zeit mit leichtem gesundheitlichen Durchhänger ist er wieder
quitschfiedel und zum Teil albern wie ein Jungspund. Monsieur hat wohl heimlich die Beipackzettel seiner Medis gelesen und vorallem die Nebenwirkungen besonders gründlich. Auf die Ohrentropfen ist er vorübergehend völlig taub geworden, das erste Schmerzmittel hat schon nach drei Tagen zum Erbrechen geführt, das zweite hat seinen roten Blutkörperchen-Wert in den Keller gejagt, das Herzmedikament hat ihm den Appetit verhagelt und ihn schlapp gemacht ...
Also alles wieder absetzen und neu/anders anfangen: für bzw. gegen seine Spondylose und Arthrose bekommt er Homöopathie und ein pflanzliches Präparat, die gelegentliche leichte Inkontinenz ist damit auch gut im Griff; auch der Niere rücke ich homöopathisch auf den Leib, sein Diät Trockenfutter verschmäht er, dann gibst jetzt halt leckeres Dosenfutter gestreckt mit Reis/Kartoffel/Hirse und siehe dem Herren schmeckt es wieder und ich brauch ihn nicht mehr fürs Fressen wecken und betteln, daß er seine Portion halbwegs leer macht; die erhöhten Leberwerte normalisieren sich hoffentlich mit dem pflanzlichen Präparat auch wieder.
Die Spaziergänge habe ich inzwischen auf etwa eine halbe Stunde gekürzt, mehr tut dem Opi nicht gut. Er muß noch lernen seine Kräfte etwas besser einzuschätzen und sich nicht zu übernehmen. Ein 200m Sprint zu Anfang vom Spaziergang ist Gift für ein angeschlagenes Labbiherz und ich dachte schon nun ist es vorbei mit Opi Pluto : (
Aber er bzw. wir haben beschlossen damit noch ein paar Jährchen zu warten, auch wenn es für jeden Hund ein traumhaftes Ende wäre, einfach auf dem Spaziergang in voller Lebensfreude tot umzufallen.
Ich hoffe jetzt sehr, daß er das andere Herzmedikament besser verträgt und nur Wirkung und nicht Nebenwirkung davon hat. Der Versuch startet heute abend. Ansonsten hat er inzwischen deutlich mehr Vertrauen zu mir und der Umgang mit ihm ist viel einfacher geworden. Keine Grantelattacken mehr :-) !!
Die kleine Terrorkatze Mia hat er so in sein Herz geschlossen, daß er sie gegenüber fremden Hunden verteidigt und fast sein Fressen mit ihr teilt. Ab und zu setzt er ihr allerdings spielerisch hinterher. Seine Wünsche tut er mit heiserem Bellen kund: ich möchte in den Garten, jetzt würde ich gerne wieder rein, ich möchte nicht hier warten während du im Stall/Holzschopf bist, nur bei: her mit den Resten vom Mittagessen stößt er bei mir auf ganz taube Ohren. Beim Spazierengehen bleibt er in meinem Umkreis und reagiert super auf Handzeichen, ab und zu meine ich, daß er auch wieder ein bißchen hört. Auf dem Spaziergang mit einer Bekannten und ihren zwei Bordern hat er die gelegentlichen Annäherungen/ Anspringversuche von dem Welpen absolut gelassen hingenommen (Auf dem Bild spielt aber gerade Gina mit dem erwachsenen Border).
Kurz und gut: wir sind sehr glücklich miteinander ;-) .
Viele Grüße Frauke L. mit Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina....

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren