Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Quincy, jetzt Kinderfreund

Vermittelt

Bild /
Name: Quincy, jetzt Kinderfreund
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

September 2012:Hallo!

Jetzt hats etwas gedauert, ich bin einfach nicht dazugekommen, mich nochmal zu melden!
Mit Quincy klappt es supergut, einzige Ausnahme: seit die Ferien vorbei sind, ist er beleidigt, wenn er morgens allein bleiben muss und nimmt die Wohnung mehr oder weniger auseinander. Bevorzugt zerkaut er Teepackungen und Müslischachteln samt Inhalt. Aber wir arbeiten daran, das wird auch noch. :) Wir haben schon viele Ratschläge bekommen und probieren diese aus.

Ansonsten hat er sich super gemacht. Wir waren 2 Wochen auf einer Kinderfreizeit in der Schweiz und haben ihn einfach mitgenommen. Er hat sich ganz toll verhalten und er liebt Kinder. Er lässt alles mit sich machen oder über sich ergehen und ignoriert falsche Befehle von Kindern einfech :) Mein kleiner Cousin (2 Jahre alt) hat ihm am Ohr gezogen und auf die Schnauze gehauen und es stört ihne infach gar nicht!. Versehentlich auf den Schwanz stehen macht auch nichts, also echt super mit Kindern!
Wir haben ihn auf dem Vorplatz mit einer 10Meter Leine angebunden, wenn wir nicht direkt dabei waren und er fands einfach toll. Nach spätestens einer Woche hat alles ihm gehört! Das Haus, die Kinder, die Mitarbeiter, einfach alles! Wenn jemand Fremdes kam, hat er angeschlagen oder geknurrt aber auch wieder aufgehört, wenn wir darauf reagiert haben.
Wir waren dort öfter am See und er liebt inzwischen auch das Schwimmen. Da war er oberglücklich, und ist fast eine Stunde nicht mehr aus dem Wasser raus!

Wir haben auch fleißig mit ihm trainiert. Er kann Sitz und Platz immer noch auf französisch. Komm oder Hier auf deutsch. Wenns mal eilig ist, weil ein Auto oder ein Hund kommen funktioniert Ici immer noch am Besten. Er kann jetzt auch länger als 10 Meter bei Fuß gehen und Bleib haben wir auch angefangen. Ohne Ablenkung und mit Sichkontakt (ein Zipfel reicht schon aus) bleibt er auch schön liegen. Außerdem kann er seit 3 Tagen apportieren. Wir sind echt stolz auf ihn und freuen uns, so einen tollen Hund zu haben, der soviel mitmacht! Auto fahren liebt er, er ist der erste der einsteigt und legt sich dann während der Fahrt brav hin.
Er hat natürlich nicht nur nützliche Dinge gelernt, sondern auch viel Blödsinn ;) Er kann Pfote geben, sich im Kreis drehen und sich auf den Rücken legen (kleiner Witz von der Kinderfreizeit, nennt sich "Ameise tot"). Und er springt einem auf Kommando auf den Schoß zum kuscheln.

Wir haben inzwischen auch einige andere Hunde getroffen und das geht super. Er will eigentlich immer nur spielen und hat sich noch keinem gegenüber schlecht verhalten. Sein Problem liegt eher darin, dass er ziemlich viel Temperament hat und wild ist beim spielen, was nicht alle so toll finden und ihn dann auch mal anknurren oder anbellen. Es gab aber noch keine ernsthaften Probleme. Wenn einem andere Hunde entgegenkommen, will er unbedingt hin und vergisst seine Erziehung komplett. Daran müssen wir noch arbeiten.

Anbei schicke ich noch einige Bilder mit.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald,
Anne, Magnus und Quincy

Quincy, jetzt Kinderfreund

Vermittelt

Name: Quincy, jetzt Kinderfreund
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

September 2012:Hallo!

Jetzt hats etwas gedauert, ich bin einfach nicht dazugekommen, mich nochmal zu melden!
Mit Quincy klappt es supergut, einzige Ausnahme: seit die Ferien vorbei sind, ist er beleidigt, wenn er morgens allein bleiben muss und nimmt die Wohnung mehr oder weniger auseinander. Bevorzugt zerkaut er Teepackungen und Müslischachteln samt Inhalt. Aber wir arbeiten daran, das wird auch noch. :) Wir haben schon viele Ratschläge bekommen und probieren diese aus.

Ansonsten hat er sich super gemacht. Wir waren 2 Wochen auf einer Kinderfreizeit in der Schweiz und haben ihn einfach mitgenommen. Er hat sich ganz toll verhalten und er liebt Kinder. Er lässt alles mit sich machen oder über sich ergehen und ignoriert falsche Befehle von Kindern einfech :) Mein kleiner Cousin (2 Jahre alt) hat ihm am Ohr gezogen und auf die Schnauze gehauen und es stört ihne infach gar nicht!. Versehentlich auf den Schwanz stehen macht auch nichts, also echt super mit Kindern!
Wir haben ihn auf dem Vorplatz mit einer 10Meter Leine angebunden, wenn wir nicht direkt dabei waren und er fands einfach toll. Nach spätestens einer Woche hat alles ihm gehört! Das Haus, die Kinder, die Mitarbeiter, einfach alles! Wenn jemand Fremdes kam, hat er angeschlagen oder geknurrt aber auch wieder aufgehört, wenn wir darauf reagiert haben.
Wir waren dort öfter am See und er liebt inzwischen auch das Schwimmen. Da war er oberglücklich, und ist fast eine Stunde nicht mehr aus dem Wasser raus!

Wir haben auch fleißig mit ihm trainiert. Er kann Sitz und Platz immer noch auf französisch. Komm oder Hier auf deutsch. Wenns mal eilig ist, weil ein Auto oder ein Hund kommen funktioniert Ici immer noch am Besten. Er kann jetzt auch länger als 10 Meter bei Fuß gehen und Bleib haben wir auch angefangen. Ohne Ablenkung und mit Sichkontakt (ein Zipfel reicht schon aus) bleibt er auch schön liegen. Außerdem kann er seit 3 Tagen apportieren. Wir sind echt stolz auf ihn und freuen uns, so einen tollen Hund zu haben, der soviel mitmacht! Auto fahren liebt er, er ist der erste der einsteigt und legt sich dann während der Fahrt brav hin.
Er hat natürlich nicht nur nützliche Dinge gelernt, sondern auch viel Blödsinn ;) Er kann Pfote geben, sich im Kreis drehen und sich auf den Rücken legen (kleiner Witz von der Kinderfreizeit, nennt sich "Ameise tot"). Und er springt einem auf Kommando auf den Schoß zum kuscheln.

Wir haben inzwischen auch einige andere Hunde getroffen und das geht super. Er will eigentlich immer nur spielen und hat sich noch keinem gegenüber schlecht verhalten. Sein Problem liegt eher darin, dass er ziemlich viel Temperament hat und wild ist beim spielen, was nicht alle so toll finden und ihn dann auch mal anknurren oder anbellen. Es gab aber noch keine ernsthaften Probleme. Wenn einem andere Hunde entgegenkommen, will er unbedingt hin und vergisst seine Erziehung komplett. Daran müssen wir noch arbeiten.

Anbei schicke ich noch einige Bilder mit.

Liebe Grüße aus dem Schwarzwald,
Anne, Magnus und Quincy

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren