Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Obelix - Pinscher - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Obelix
Vermittelt am: 21.10.2013
Größe: klein
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: 30 cm
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 08.10.2024

Oktober 2013: Obelix darf in seiner Pflegefamilie bleiben!

August 2012: Obelix durfte letzte Woche mit in die Bootsferien auf dem Bielersee. Mit einer Hundeweste ging er sogar in Beleitung schwimmen. Es hat ihm richtig Spass gemacht.

Juli 2012: Obelix' Pflegestelle berichtet:
"Obelix geht es prächtig. Er ist nicht mehr so dick, wie als er gekommen ist, wiegt jetzt ca. 12 kg. Man denkt nicht, dass er diese Platte im Bein hat und er freut sich, wenn er etwas mit uns unternehmen kann. 
Wir sind seither umgezogen und hier hat er auch ein kleines Gärtlein. Als wir für eine Woche in die Ferien gegangen sind, hab ich ihn zu den drei Hunden bei meiner Mutter ins Frankreich gegeben, wo er den ganzen Tag auf dem Landgut und den drei Hunden war. Die ersten zwei Tage war er deprimiert und verbrachte die meiste Zeit im Körblein. Nach dem dritten Tag ist er aber aufgetaut und war auch viel draussen.
Wir gehen nächste Woche an den Bielersee aufs Boot und nehmen ihn dann auch mit. Er war da schoneinmal und wir haben ihn auch in den See genommen um an Land zu gehen. Er hat Wasser nicht sehr gern, aber hat alles mitgemacht.
Er ist wirklich ein unkomplizierter und liebenswerter Hund. Er hat auch Freude an anderen Hunden."

April 2012: Neues von Obelix' Pflegestelle:
Obelix ist ein sehr zufriedener und aber trotzdem sehr aktiver kleiner Hund. Er freut sich, wenn man ihm was beibringt, ist sehr lernfähig und ist zufrieden und hüpft umher wenn er wieder heim kommen darf.
Obelix versteht sich mit Katzen und anderen Hunden grundsätzlich immer. Einfach ein cooler und liebenswerter Hund der kleine Obelix ;)


-------------------------------------------------------------------------------------------
Die Untersuchungen und Operation kosteten insgesamt ca. 2000,- CHF (ca. 1650,- Euro).
Der Spendenaufruf für Obelix ist beendet. Vielen lieben Dank allen Spendern!!

Obelix hat 1948,- CHF (= 1615,- Euro) erhalten.

DANKE an: Dagmar und Andreas Krieg, Laura Keglowich, Denise Küng-Kassem, 2 x Uwe Noskowiak, Susanne Zbinden Jung, Christina Huttner, Gabriela & Andrew Zivy-Alderete, Dietlinde & Uwe Weickert, Werner Imhof Jun., Trudi Aeppli

-------------------------------------------------------------------------------------------

29.01.2012: Obelix ist operiert - die Operation seines Knies ist gut verlaufen, das Foto zeigt unseren tapferen Indianer nach der OP - als er noch schläft.
Er durfte auf eine neue Pflegestelle ohne andere Hunde umziehen, damit er nicht tobt und sein Beinchen schont und etwas zur Ruhe kommt.

18.01.2012: Obelix hat mittlerweile einen Chip bekommen (chemische Kastration), nun benimmt er sich manierlicher den Rüden auf seiner Pflegestelle gegenüber.
Leider lautet die Diagnose seines Hinkebeinchens Kreuzbandriss. Ende Januar wird Obelix operiert, damit er bald wieder richtig und schmerzfrei laufen kann.

10.01.2012: Da Obelix nicht kastriert ist, klappt es leider auf seiner Pflegestelle nicht mit den vorhandenen Rüden. Er versucht diese zu dominieren und reitet ständig auf, was zu Reibereien im vorhandenen Rudel führt.
Mit Katzen ist Obelix verträglich, auch die Hündinnnen interessieren ihn nicht mehr als normal.
Wir suchen nun dringendst einen Endplatz ohne Rüden oder eine Pflegestelle - Hundeerfarhung ist aber Voraussetzung, da Obelix durchaus manchmal versucht, seinen Kopf durchzusetzen und man ihm daher entsprechend Paroli bieten können muss.
Ansonsten ist er ein lieber, umgänglicher Hund. So beschreibt ihn die Pflegestelle.

07.01.2012: Obelix durfte auf eine unserer Pflegestellen umziehen, kommende Woche gehen wir zum Tierarzt und lassen sein Beinchen untersuchen.

01.01.2012: Obelix hinkt, seit einigen Wochen tritt er nicht mehr auf seinem linken Hinterbeinchen auf. Er bekommt zwar Schmerzmittel (Metacam), aber das scheint nicht anzuschlagen. Möglicherweise ist sein Beinchen gebrochen ...
Wir suchen daher schnell und dringend zumindest eine Pflegestelle für den kleinen Mann, damit wir ihn tierärztlich untersuchen und behandeln lassen können.
Sollten Sie mit den Gedanken spielen, Obelix zu adoptieren, wäre das natürlich noch besser als ein Pflegeplatz.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

04.12.2011: Klein Obelix wartet noch immer. Die Pflegerinnen im Tierheim bezeichnen ihn als lieben Hundemann, verschmust und anhänglich.

12.11.2011 : Auch Obelix durfte heute Gassi gehen; er zeigte sich als ziemlich unabhängiger kleiner Kerl, freundlich aber Fremden gegen+ber zunächst etwas zurückhaltend. Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn er erstmal bei "seinem" Menschen ankommen würde, bei dem er Vertrauen, Liebe und Fürsorge (neu?) erfahren darf.
Wir drücken die Daumen für den kleinen Mann, dass diese Menschen sich bald melden...!

15.10.2011: Obelix wird seinem Namen nicht ganz gerecht, ist dafür aber um so herziger. Er wurde mit Halsband und Leine gefunden.

Obelix - Pinscher - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Obelix
Vermittelt am: 21.10.2013
Größe: klein
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: 30 cm
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 08.10.2024

Oktober 2013: Obelix darf in seiner Pflegefamilie bleiben!

August 2012: Obelix durfte letzte Woche mit in die Bootsferien auf dem Bielersee. Mit einer Hundeweste ging er sogar in Beleitung schwimmen. Es hat ihm richtig Spass gemacht.

Juli 2012: Obelix' Pflegestelle berichtet:
"Obelix geht es prächtig. Er ist nicht mehr so dick, wie als er gekommen ist, wiegt jetzt ca. 12 kg. Man denkt nicht, dass er diese Platte im Bein hat und er freut sich, wenn er etwas mit uns unternehmen kann. 
Wir sind seither umgezogen und hier hat er auch ein kleines Gärtlein. Als wir für eine Woche in die Ferien gegangen sind, hab ich ihn zu den drei Hunden bei meiner Mutter ins Frankreich gegeben, wo er den ganzen Tag auf dem Landgut und den drei Hunden war. Die ersten zwei Tage war er deprimiert und verbrachte die meiste Zeit im Körblein. Nach dem dritten Tag ist er aber aufgetaut und war auch viel draussen.
Wir gehen nächste Woche an den Bielersee aufs Boot und nehmen ihn dann auch mit. Er war da schoneinmal und wir haben ihn auch in den See genommen um an Land zu gehen. Er hat Wasser nicht sehr gern, aber hat alles mitgemacht.
Er ist wirklich ein unkomplizierter und liebenswerter Hund. Er hat auch Freude an anderen Hunden."

April 2012: Neues von Obelix' Pflegestelle:
Obelix ist ein sehr zufriedener und aber trotzdem sehr aktiver kleiner Hund. Er freut sich, wenn man ihm was beibringt, ist sehr lernfähig und ist zufrieden und hüpft umher wenn er wieder heim kommen darf.
Obelix versteht sich mit Katzen und anderen Hunden grundsätzlich immer. Einfach ein cooler und liebenswerter Hund der kleine Obelix ;)


-------------------------------------------------------------------------------------------
Die Untersuchungen und Operation kosteten insgesamt ca. 2000,- CHF (ca. 1650,- Euro).
Der Spendenaufruf für Obelix ist beendet. Vielen lieben Dank allen Spendern!!

Obelix hat 1948,- CHF (= 1615,- Euro) erhalten.

DANKE an: Dagmar und Andreas Krieg, Laura Keglowich, Denise Küng-Kassem, 2 x Uwe Noskowiak, Susanne Zbinden Jung, Christina Huttner, Gabriela & Andrew Zivy-Alderete, Dietlinde & Uwe Weickert, Werner Imhof Jun., Trudi Aeppli

-------------------------------------------------------------------------------------------

29.01.2012: Obelix ist operiert - die Operation seines Knies ist gut verlaufen, das Foto zeigt unseren tapferen Indianer nach der OP - als er noch schläft.
Er durfte auf eine neue Pflegestelle ohne andere Hunde umziehen, damit er nicht tobt und sein Beinchen schont und etwas zur Ruhe kommt.

18.01.2012: Obelix hat mittlerweile einen Chip bekommen (chemische Kastration), nun benimmt er sich manierlicher den Rüden auf seiner Pflegestelle gegenüber.
Leider lautet die Diagnose seines Hinkebeinchens Kreuzbandriss. Ende Januar wird Obelix operiert, damit er bald wieder richtig und schmerzfrei laufen kann.

10.01.2012: Da Obelix nicht kastriert ist, klappt es leider auf seiner Pflegestelle nicht mit den vorhandenen Rüden. Er versucht diese zu dominieren und reitet ständig auf, was zu Reibereien im vorhandenen Rudel führt.
Mit Katzen ist Obelix verträglich, auch die Hündinnnen interessieren ihn nicht mehr als normal.
Wir suchen nun dringendst einen Endplatz ohne Rüden oder eine Pflegestelle - Hundeerfarhung ist aber Voraussetzung, da Obelix durchaus manchmal versucht, seinen Kopf durchzusetzen und man ihm daher entsprechend Paroli bieten können muss.
Ansonsten ist er ein lieber, umgänglicher Hund. So beschreibt ihn die Pflegestelle.

07.01.2012: Obelix durfte auf eine unserer Pflegestellen umziehen, kommende Woche gehen wir zum Tierarzt und lassen sein Beinchen untersuchen.

01.01.2012: Obelix hinkt, seit einigen Wochen tritt er nicht mehr auf seinem linken Hinterbeinchen auf. Er bekommt zwar Schmerzmittel (Metacam), aber das scheint nicht anzuschlagen. Möglicherweise ist sein Beinchen gebrochen ...
Wir suchen daher schnell und dringend zumindest eine Pflegestelle für den kleinen Mann, damit wir ihn tierärztlich untersuchen und behandeln lassen können.
Sollten Sie mit den Gedanken spielen, Obelix zu adoptieren, wäre das natürlich noch besser als ein Pflegeplatz.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

04.12.2011: Klein Obelix wartet noch immer. Die Pflegerinnen im Tierheim bezeichnen ihn als lieben Hundemann, verschmust und anhänglich.

12.11.2011 : Auch Obelix durfte heute Gassi gehen; er zeigte sich als ziemlich unabhängiger kleiner Kerl, freundlich aber Fremden gegen+ber zunächst etwas zurückhaltend. Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn er erstmal bei "seinem" Menschen ankommen würde, bei dem er Vertrauen, Liebe und Fürsorge (neu?) erfahren darf.
Wir drücken die Daumen für den kleinen Mann, dass diese Menschen sich bald melden...!

15.10.2011: Obelix wird seinem Namen nicht ganz gerecht, ist dafür aber um so herziger. Er wurde mit Halsband und Leine gefunden.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren