Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Pino - American Staffordshire Terrier

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Pino
Vermittelt am: 25.08.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.09.2024

April 2013: Happy Birthday Pino

19.09.2012: Neues von Pino.

25.08.2912: Pino durfte heute zu seiner neuen Familie ziehen. Genau ein Jahr, nachdem er in's Tierheim gekommen war. What a day for Pino- er war ganz aus dem Häuschen. Und wir auch!

 

21.07.2912: Pino konnte es kaum erwarten wieder mal aus seinem Zwinger zu kommen. Wir waren mit einem anderen Rüden unterwegs. Pino war intressiert an dem Rüden und auch an anderen Hunden, welche uns kreutzten. Er reagierte aber gar nicht aggressiv. Pino war schnell ausser Atem, da er schon als Welpe ins Tierheim kam und somit gar keine Möglichkeit hatte, Kondition aufzubauen. Kaum vorstellbar, dass ein Hund unter solchen Umständen aufwächst und schon ein Jahr auf einen Platz wartet.

24.06.2012: Pino wartet nun bald ein Jahr im Tierheim - seine Jugend und Prägungsphase hat er im Zwinger verbracht.
Noch nie auch nur ein Interessent für Pino, den grauen Dicken mit dem breiten Grinsen. Soll das Tierheim auch seine Zukunft sein? Wir hoffen es nicht ...!
Er braucht einen Einelzelplatz, wo man ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit widmen kann. Im Moment ist er sehr schwankend in seinem Verhalten, das Tierheim und die Monotonie setzen ihm zu, er kann nichts lernen, er ist viel zu viel alleine. Das tut keinem jungen Hund gut.

09.06.12 Pino war heute zusammen mit Eros unterwegs. Das schien beide nicht gross zu stören. Pino scheint aber im Tierheim langsam durchzudrehen. Leider er hat keinen Kontakt zu anderen Hunden. Deswegen reagiert er vermutlich auch teilweise auf entgegen kommende Hunde aggressiv. Mit der richtigen Führung von Menschen mit einschlägiger Hundeerfahrung, viel Üben und auch Hundeschule, ist das sicher in den Griff zu bekommen.
Als Pino entdeckt hat, was man mit einem Stöcken machen kann, hat er wie wild drauf rum gekaut! Er wartet nun schon sooo lange und er ist gegenüber Menschen wirklich so ein toller Hund, sehr sehr lieb, verschmust und anhänglich. Wenn man in seinen Zwinger betritt sprüht der Kleine vor Freude.

13.06.12 Pino konnte heute mit Angy zusammen raus zum spzieren gehen.
Mit dem Rüden Angy gab es kein Problem.
Schmusen ist für Pino immer noch das Grösste und er geniesst es auch in vollen Zügen. An der Leine zieht er noch ein wenig, hat sich da aber schon gebessert. Pino kennt natürlich weder Befehle, noch Erziehung, da er seit er klein auf im Tierheim lebt.

02.01.2012: Pino war Gassi. Noch vor einiger Zeit war er sehr unsicher im Umgang mit anderen Hunden, und auch Menschen gegenueber. Er war es nicht gewohnt gestreichelt zu werden, und auch nicht den Kontakt zu anderen Hunden zu haben.
Jetzt konnte ich mal mehr Zeit mit ihm verbringen, und er war wie ausgewechselt. Er zeigte sich von einer sehr liebevollen Seite, und hat es genossen, dass er Zuwendung und Aufmerksamkeit bekam.
Er war im Auslauf sehr quirlig und aufgebracht, rennen zu können, aber er zeigte anderen Hunden gegenueber ein viel souveräneres Verhalten wie noch vor kurzem.

Beim Spazieren tobt er, er hat keine Erziehung genossen bisher und muss hier noch brav und konsequent in die Hundeschule gehen.
An anderen Hunden ist er interessiert, noch eher leicht unsicher.

Er braucht dringend eine gründliche Sozialisation, damit er lernt, dass es gut sein kann, mit anderen Hunden zu spielen, und sein früheres Fehlverhalten nicht mehr auftritt. Er braucht eine Stelle, die sich mit der Rasse auskennt, und ihn mit Liebe aber konsequenter Führung erzieht. Denn Pino ist ein toller Hund, der noch lernen muss, mit seiner Unsicherheit umzugehen und diese Schritt für Schritt durch vielfältige Erfahrungen abzulegen.

07.10.2011: Pino wurde gefunden und in's Tierheim gebracht.

Vermittlung nur in Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rasseerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht

Pino - American Staffordshire Terrier

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Pino
Vermittelt am: 25.08.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.09.2024

April 2013: Happy Birthday Pino

19.09.2012: Neues von Pino.

25.08.2912: Pino durfte heute zu seiner neuen Familie ziehen. Genau ein Jahr, nachdem er in's Tierheim gekommen war. What a day for Pino- er war ganz aus dem Häuschen. Und wir auch!

 

21.07.2912: Pino konnte es kaum erwarten wieder mal aus seinem Zwinger zu kommen. Wir waren mit einem anderen Rüden unterwegs. Pino war intressiert an dem Rüden und auch an anderen Hunden, welche uns kreutzten. Er reagierte aber gar nicht aggressiv. Pino war schnell ausser Atem, da er schon als Welpe ins Tierheim kam und somit gar keine Möglichkeit hatte, Kondition aufzubauen. Kaum vorstellbar, dass ein Hund unter solchen Umständen aufwächst und schon ein Jahr auf einen Platz wartet.

24.06.2012: Pino wartet nun bald ein Jahr im Tierheim - seine Jugend und Prägungsphase hat er im Zwinger verbracht.
Noch nie auch nur ein Interessent für Pino, den grauen Dicken mit dem breiten Grinsen. Soll das Tierheim auch seine Zukunft sein? Wir hoffen es nicht ...!
Er braucht einen Einelzelplatz, wo man ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit widmen kann. Im Moment ist er sehr schwankend in seinem Verhalten, das Tierheim und die Monotonie setzen ihm zu, er kann nichts lernen, er ist viel zu viel alleine. Das tut keinem jungen Hund gut.

09.06.12 Pino war heute zusammen mit Eros unterwegs. Das schien beide nicht gross zu stören. Pino scheint aber im Tierheim langsam durchzudrehen. Leider er hat keinen Kontakt zu anderen Hunden. Deswegen reagiert er vermutlich auch teilweise auf entgegen kommende Hunde aggressiv. Mit der richtigen Führung von Menschen mit einschlägiger Hundeerfahrung, viel Üben und auch Hundeschule, ist das sicher in den Griff zu bekommen.
Als Pino entdeckt hat, was man mit einem Stöcken machen kann, hat er wie wild drauf rum gekaut! Er wartet nun schon sooo lange und er ist gegenüber Menschen wirklich so ein toller Hund, sehr sehr lieb, verschmust und anhänglich. Wenn man in seinen Zwinger betritt sprüht der Kleine vor Freude.

13.06.12 Pino konnte heute mit Angy zusammen raus zum spzieren gehen.
Mit dem Rüden Angy gab es kein Problem.
Schmusen ist für Pino immer noch das Grösste und er geniesst es auch in vollen Zügen. An der Leine zieht er noch ein wenig, hat sich da aber schon gebessert. Pino kennt natürlich weder Befehle, noch Erziehung, da er seit er klein auf im Tierheim lebt.

02.01.2012: Pino war Gassi. Noch vor einiger Zeit war er sehr unsicher im Umgang mit anderen Hunden, und auch Menschen gegenueber. Er war es nicht gewohnt gestreichelt zu werden, und auch nicht den Kontakt zu anderen Hunden zu haben.
Jetzt konnte ich mal mehr Zeit mit ihm verbringen, und er war wie ausgewechselt. Er zeigte sich von einer sehr liebevollen Seite, und hat es genossen, dass er Zuwendung und Aufmerksamkeit bekam.
Er war im Auslauf sehr quirlig und aufgebracht, rennen zu können, aber er zeigte anderen Hunden gegenueber ein viel souveräneres Verhalten wie noch vor kurzem.

Beim Spazieren tobt er, er hat keine Erziehung genossen bisher und muss hier noch brav und konsequent in die Hundeschule gehen.
An anderen Hunden ist er interessiert, noch eher leicht unsicher.

Er braucht dringend eine gründliche Sozialisation, damit er lernt, dass es gut sein kann, mit anderen Hunden zu spielen, und sein früheres Fehlverhalten nicht mehr auftritt. Er braucht eine Stelle, die sich mit der Rasse auskennt, und ihn mit Liebe aber konsequenter Führung erzieht. Denn Pino ist ein toller Hund, der noch lernen muss, mit seiner Unsicherheit umzugehen und diese Schritt für Schritt durch vielfältige Erfahrungen abzulegen.

07.10.2011: Pino wurde gefunden und in's Tierheim gebracht.

Vermittlung nur in Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rasseerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren