Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Piri - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Piri
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 13.02.2021
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Eignung: Personen mit viel Hunde-Erfahrung
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 23.08.2024

Februar 2021: Unsere Zuckermaus Piri ist jetzt Prinzessin in ihrer eigenen, liebevollen Familie, wo sie mit drei Katzen und vier tollen Menschen leben darf.
Wir sind mächtig stolz auf Piri, wie toll sie sich in den letzten Wochen eingelebt hat, in einer Welt, die sie ja so nie kennen gelernt hat.
Piri ist eine zauberhafte Hundeseele, noch sehr vorsichtig aber das kann man ihr nicht verdenken. Doch Schritt für Schritt lernt sie nun weiter Neues kennen und bekommt in ihrer Familie alle Zeit der Welt. 
Danke an ihr Pflegefrauchen Saskia und an Elke, Bernhard und die Kinder, für Eure Bereitschaft, Piri eine Chance zu geben.

 

Februar 2021: Piri haben wir von einem anderen Verein übernommen, der sie aus einem Tierheim adoptiert hat, wo Piri 10 lange Jahre gewartet hat.
Weil Piri kein Hund ist, der sich aufdrängt und im Tierheim sehr scheu und ängstlich war, ist sie die vielen Jahre über einfach so "mitgelaufen", an eine Vermittlung wurde wohl gar nicht gedacht. 
Im letzten Herbst begann dann eine Helferin, Piri an Halsband und Leine zu gewöhnen, und erste Spaziergänge zu machen, was die Bindung förderte und für Piri DIE Chance ihres Lebens bedeutete.
Denn 10 Jahre in einem Tierheim unter Dutzenden anderen Hunden zu verbingen, ist Stress und Einsamkeit und fehlende Geborgenheit. Und auch Mangel daran, dass ein Hund sein Potential entwicklen kann.

Doch als wir von Piri's Schicksal lasen, entschlossen wir uns umgehend, dem "kleinen Füchslein" die einmalige Gelegenheit zu geben, in eine unserer Pflegefamilien reisen zu dürfen.
Und da ist Piri nun seit drei Wochen und hat verhältnismässig riesige Fortschritte gemacht!

War sie die ersten Tage noch sehr verschlossen und abwartend und verständlicherweise vorsichtig und hatte Angst bei Spaziergängen, ist Piri jetzt schon viele Schritte vorwärts gegangen.
Sie läuft schon prima an der Leine, ist stubenrein, steigt alleine in's Auto ein und das Autofahren in einer Box klappt schon recht gut.
Auch den Besuch beim Tierarzt (wir haben ein Blutbild machen lassen, alle Werte sind gut) oder bei Verwandten ihrer Pflegeeltern, meistert Piri schon ziemlich cool.
Wenn man bedenkt, dass sie all das nie kannte und ihr Leben sich um 180° Grad gewendet hat, kann man nur staunen und stolz auf Piri sein.

Piri ist sehr angenehm im Haus, schläft gerne und viel - am liebsten natürlich auf der Couch oder im kuschligen Hundebettchen.
Sie ist generell vom Charakter ruhig und zurückhaltend, weiss aber in manchen Situationen genau, was sie will. Heisst sie zeigt wenn sie Hunger hat, raus möchte u.ä.
Von sich aus sucht sie noch keinen direkten Kontakt zu ihren Pflegeeltern oder Besuchern, aber selbst beim Besuch von Fremden oder Handwerkern bleibt sie ruhig auf der Couch liegen.

Mit den Katzen der Pflegefamile und den Hunden versteht sie sich gut, sie geht gerne spazieren und ist noch gut zu Fuss. Zum alten Eissen gehört unser Füchschen also noch lange nicht.

Ab und an heult Piri nachts wie ein Wolf - vielleicht ein Erbe ihres langen Lebens unter vielen anderen Hunden und mit wenig Menschenkontakt? Eigentlich macht das unser Füchschen noch ein Stück liebenswerter, sie ist sie selbst geblieben und wird es hoffentlich auch in Zukunft.

Dennoch sind wir sicher, dass Piri sich weiter öffnen wird und auch das Leben immer mehr in vollen Zügen zu geniessen lernt. Sie ist einfach ein sehr ruhiger Typ Hund und wir wünschen uns für Piri Menschen mit Hundeerfahrung, die sie in ihrem Tempo nehmen wie sie ist, gerne kann ein verträglicher Zweithund auch im künftigen Daheim von Piri leben.

Piri's künftige Besitzer sollten einfach wissen, dass man in gewissen Situationen noch Geduld und Übung braucht mit ihr, dass sie vielleicht nie ein "Hoppla hier komm ich"-Hund sein wird, sondern manchmal einfach in Ruhe beobachten will statt Gewehr bei Fuss zu stehen. Dass sie liebevolle und sanfte Führung braucht und man mit Piri eine wundervolle Gefährtin auf vier Beinen bekommt.

_________________________________________________________________________________________________
Dieser Hund ist geimpft, gechipt, entwurmt und hat einen EU-Pass.
Er wird nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.

Piri - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Piri
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 13.02.2021
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Eignung: Personen mit viel Hunde-Erfahrung
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 23.08.2024

Februar 2021: Unsere Zuckermaus Piri ist jetzt Prinzessin in ihrer eigenen, liebevollen Familie, wo sie mit drei Katzen und vier tollen Menschen leben darf.
Wir sind mächtig stolz auf Piri, wie toll sie sich in den letzten Wochen eingelebt hat, in einer Welt, die sie ja so nie kennen gelernt hat.
Piri ist eine zauberhafte Hundeseele, noch sehr vorsichtig aber das kann man ihr nicht verdenken. Doch Schritt für Schritt lernt sie nun weiter Neues kennen und bekommt in ihrer Familie alle Zeit der Welt. 
Danke an ihr Pflegefrauchen Saskia und an Elke, Bernhard und die Kinder, für Eure Bereitschaft, Piri eine Chance zu geben.

 

Februar 2021: Piri haben wir von einem anderen Verein übernommen, der sie aus einem Tierheim adoptiert hat, wo Piri 10 lange Jahre gewartet hat.
Weil Piri kein Hund ist, der sich aufdrängt und im Tierheim sehr scheu und ängstlich war, ist sie die vielen Jahre über einfach so "mitgelaufen", an eine Vermittlung wurde wohl gar nicht gedacht. 
Im letzten Herbst begann dann eine Helferin, Piri an Halsband und Leine zu gewöhnen, und erste Spaziergänge zu machen, was die Bindung förderte und für Piri DIE Chance ihres Lebens bedeutete.
Denn 10 Jahre in einem Tierheim unter Dutzenden anderen Hunden zu verbingen, ist Stress und Einsamkeit und fehlende Geborgenheit. Und auch Mangel daran, dass ein Hund sein Potential entwicklen kann.

Doch als wir von Piri's Schicksal lasen, entschlossen wir uns umgehend, dem "kleinen Füchslein" die einmalige Gelegenheit zu geben, in eine unserer Pflegefamilien reisen zu dürfen.
Und da ist Piri nun seit drei Wochen und hat verhältnismässig riesige Fortschritte gemacht!

War sie die ersten Tage noch sehr verschlossen und abwartend und verständlicherweise vorsichtig und hatte Angst bei Spaziergängen, ist Piri jetzt schon viele Schritte vorwärts gegangen.
Sie läuft schon prima an der Leine, ist stubenrein, steigt alleine in's Auto ein und das Autofahren in einer Box klappt schon recht gut.
Auch den Besuch beim Tierarzt (wir haben ein Blutbild machen lassen, alle Werte sind gut) oder bei Verwandten ihrer Pflegeeltern, meistert Piri schon ziemlich cool.
Wenn man bedenkt, dass sie all das nie kannte und ihr Leben sich um 180° Grad gewendet hat, kann man nur staunen und stolz auf Piri sein.

Piri ist sehr angenehm im Haus, schläft gerne und viel - am liebsten natürlich auf der Couch oder im kuschligen Hundebettchen.
Sie ist generell vom Charakter ruhig und zurückhaltend, weiss aber in manchen Situationen genau, was sie will. Heisst sie zeigt wenn sie Hunger hat, raus möchte u.ä.
Von sich aus sucht sie noch keinen direkten Kontakt zu ihren Pflegeeltern oder Besuchern, aber selbst beim Besuch von Fremden oder Handwerkern bleibt sie ruhig auf der Couch liegen.

Mit den Katzen der Pflegefamile und den Hunden versteht sie sich gut, sie geht gerne spazieren und ist noch gut zu Fuss. Zum alten Eissen gehört unser Füchschen also noch lange nicht.

Ab und an heult Piri nachts wie ein Wolf - vielleicht ein Erbe ihres langen Lebens unter vielen anderen Hunden und mit wenig Menschenkontakt? Eigentlich macht das unser Füchschen noch ein Stück liebenswerter, sie ist sie selbst geblieben und wird es hoffentlich auch in Zukunft.

Dennoch sind wir sicher, dass Piri sich weiter öffnen wird und auch das Leben immer mehr in vollen Zügen zu geniessen lernt. Sie ist einfach ein sehr ruhiger Typ Hund und wir wünschen uns für Piri Menschen mit Hundeerfahrung, die sie in ihrem Tempo nehmen wie sie ist, gerne kann ein verträglicher Zweithund auch im künftigen Daheim von Piri leben.

Piri's künftige Besitzer sollten einfach wissen, dass man in gewissen Situationen noch Geduld und Übung braucht mit ihr, dass sie vielleicht nie ein "Hoppla hier komm ich"-Hund sein wird, sondern manchmal einfach in Ruhe beobachten will statt Gewehr bei Fuss zu stehen. Dass sie liebevolle und sanfte Führung braucht und man mit Piri eine wundervolle Gefährtin auf vier Beinen bekommt.

_________________________________________________________________________________________________
Dieser Hund ist geimpft, gechipt, entwurmt und hat einen EU-Pass.
Er wird nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren