Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Ruffy - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Ruffy
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 30.04.2018
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 23.08.2024

April 2018: Ruffy hat eine neue Familie in Frankreich gefunden! Wir freuen uns für den lieben Bueb - er hat in den vier Monaten bei seinem Pflegfrauchen Isabelle sehr viel lernen dürften und sich zu einem ganz tollen vierbeinigen Begleiter entwickelt.
Danke an dieser Stelle du fond du coeur an Isabelle und den kleinen Ronny, bei denen Ruffy bis zu seiner Vermittlung warten durfte. Das Warten hat sich auf jeden Fall in jeder Hinsicht gelohnt.

Update von Ruffy's Pflegestelle Januar 2018:
"Ruffy hat schon grosse Fortschritte gemacht. Jetzt geht er viel mehr auf mich und andere Menschen zu, er ist freundlich, fröhlich, verschmust, verspielt - ein richtig toller Hundekumpel.

An der Leine zieht nur die ersten Minuten, dann läuft er gut an der Leine. Auch an das Leben in der Wohnung hat er sich gewöhnt, was ihm Anfangs echt schwer fiel, er kannte das vermutlich nicht. Er ist jetzt ruhig in der Wohnung, auch nachts. Wenn ich da mal aufstehe meint er zwar, wir ziehen gleich los und ist hellwach, aber dann verweise ich ihn auf seinen Platz, dann versteht er schnell und gibt wieder Ruhe. Generell habe ich den Eindruck, dass es ihm in den letzten Wochen gut geholfen hat, wenn ich ihm seine Grenzen aufzeige. Natürlich sanft, aber bestimmt. Führung tut ihm gut.

Ruffy steigt inzwischen
alleine in's Auto ein (ohne Leckerlies), was noch vor ein paar Wochen undenkbar war. Toll findet er es noch immer nicht, aber er macht es, worauf ich sehr stolz bin. Beim Aussteigen gibt er Vollgas und ist kaum zu bremsen, aber auch das üben wir. Dafür dass Ruffy so gut wie nichts kannte von Allem, was einen normalen Alltag ausmacht, hat er toll und schnell gelernt und gelernt. 
Machten ihm Treppen bei seiner Ankunft noch richtig Angst, sind sie heute kein Problem für ihn, es muss nur hell und nicht zu eng sein.
Draussen versteht er sich mit meinem Rüden Rony gut, daheim ist es noch schwierig. Rony verteidigt seinen Platz und Ruffy ist noch zu lebendig für Rony. Wenn ich alleine zu Hause bin funktioniert es einigermassen, aber wenn ich Besuch habe, dann fühlt Ruffy sich unbeobachtet und versucht, Rony zu mobben. Er testet seine Grenzen, ich denke, auch das wird er lernen. Ich erwarte nicht, dass alles innerhalb ein paar Wochen klappt, was man sein Leben lang nie von ihm verlangt hat.
Ruffy kann schon sehr gut "Sitz" . "Platz" üben wir derzeit. Wir sind täglich ca. drei bis dreieinhalb Stunden unterwegs draussen. Das lastet ihn aus, und er kennt nun auch den Unterschied zwischen Toben beim Spaziergang und sich daheim ruhig verhalten.
Dennoch muss Ruffy beschäftigt sein, damit es ihm in der Wohnung nicht zu langweilig wird, er ist einfach ein aktiver Hund mit aktivem Köpfchen. Ich benutze das Verstecken von Leckerlies nur, wenn ich Ruffy alleine lassen muss. Dann ist er ein paar Minuten beschäftigt. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, beschäftige ich seine Nase anders.
Wie auf dem Video zu sehen ist, spielt er gerne und ist wirklich ein lieber und lebendiger Hund, dessen künftige Familie bereit sein sollte, sich ausgiebig mit ihm zu beschäftigen, denn er hat viel nachzuholen und ist ein wirklich lebensfroher Hund."

Januar 2018: Ruffy ist ein kniehoher Rüde, der Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Mit anderen Hunden versteht Ruffy sich auch problemlos. Auch Katzen toleriert er, in seiner Pflegefamilie lebt er mit einem älteren Rüden und sechs Katzen zusammen.

Ruffy ist ein Fundhund, er stammt aus der Slowakei. Als er gefunden wurde, war er so schwach und abgemagert, dass er nicht mehr selbstständig laufen konnte. Man brachte ihn in ein Tierheim, wo er aufgepäppelt wurde. Jetzt hat Ruffy wieder Normalgewicht und seine Muskulatur entwickelt sich auch recht gut.

Ruffy's Alter ist geschätzt, über seine Vorgeschichte ist nichts bekannt. Anhand seiner tadellosen Zähne und seiner Kondition denken wir, dass er max. 5-6 Jahre alt ist.

 

Ruffy ist geimpft, gechipt und hat einen EU-Pass. Er wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt, nach Kennenlernen und Vorkontrolle.

Ruffy - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Ruffy
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 30.04.2018
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 23.08.2024

April 2018: Ruffy hat eine neue Familie in Frankreich gefunden! Wir freuen uns für den lieben Bueb - er hat in den vier Monaten bei seinem Pflegfrauchen Isabelle sehr viel lernen dürften und sich zu einem ganz tollen vierbeinigen Begleiter entwickelt.
Danke an dieser Stelle du fond du coeur an Isabelle und den kleinen Ronny, bei denen Ruffy bis zu seiner Vermittlung warten durfte. Das Warten hat sich auf jeden Fall in jeder Hinsicht gelohnt.

Update von Ruffy's Pflegestelle Januar 2018:
"Ruffy hat schon grosse Fortschritte gemacht. Jetzt geht er viel mehr auf mich und andere Menschen zu, er ist freundlich, fröhlich, verschmust, verspielt - ein richtig toller Hundekumpel.

An der Leine zieht nur die ersten Minuten, dann läuft er gut an der Leine. Auch an das Leben in der Wohnung hat er sich gewöhnt, was ihm Anfangs echt schwer fiel, er kannte das vermutlich nicht. Er ist jetzt ruhig in der Wohnung, auch nachts. Wenn ich da mal aufstehe meint er zwar, wir ziehen gleich los und ist hellwach, aber dann verweise ich ihn auf seinen Platz, dann versteht er schnell und gibt wieder Ruhe. Generell habe ich den Eindruck, dass es ihm in den letzten Wochen gut geholfen hat, wenn ich ihm seine Grenzen aufzeige. Natürlich sanft, aber bestimmt. Führung tut ihm gut.

Ruffy steigt inzwischen
alleine in's Auto ein (ohne Leckerlies), was noch vor ein paar Wochen undenkbar war. Toll findet er es noch immer nicht, aber er macht es, worauf ich sehr stolz bin. Beim Aussteigen gibt er Vollgas und ist kaum zu bremsen, aber auch das üben wir. Dafür dass Ruffy so gut wie nichts kannte von Allem, was einen normalen Alltag ausmacht, hat er toll und schnell gelernt und gelernt. 
Machten ihm Treppen bei seiner Ankunft noch richtig Angst, sind sie heute kein Problem für ihn, es muss nur hell und nicht zu eng sein.
Draussen versteht er sich mit meinem Rüden Rony gut, daheim ist es noch schwierig. Rony verteidigt seinen Platz und Ruffy ist noch zu lebendig für Rony. Wenn ich alleine zu Hause bin funktioniert es einigermassen, aber wenn ich Besuch habe, dann fühlt Ruffy sich unbeobachtet und versucht, Rony zu mobben. Er testet seine Grenzen, ich denke, auch das wird er lernen. Ich erwarte nicht, dass alles innerhalb ein paar Wochen klappt, was man sein Leben lang nie von ihm verlangt hat.
Ruffy kann schon sehr gut "Sitz" . "Platz" üben wir derzeit. Wir sind täglich ca. drei bis dreieinhalb Stunden unterwegs draussen. Das lastet ihn aus, und er kennt nun auch den Unterschied zwischen Toben beim Spaziergang und sich daheim ruhig verhalten.
Dennoch muss Ruffy beschäftigt sein, damit es ihm in der Wohnung nicht zu langweilig wird, er ist einfach ein aktiver Hund mit aktivem Köpfchen. Ich benutze das Verstecken von Leckerlies nur, wenn ich Ruffy alleine lassen muss. Dann ist er ein paar Minuten beschäftigt. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, beschäftige ich seine Nase anders.
Wie auf dem Video zu sehen ist, spielt er gerne und ist wirklich ein lieber und lebendiger Hund, dessen künftige Familie bereit sein sollte, sich ausgiebig mit ihm zu beschäftigen, denn er hat viel nachzuholen und ist ein wirklich lebensfroher Hund."

Januar 2018: Ruffy ist ein kniehoher Rüde, der Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Mit anderen Hunden versteht Ruffy sich auch problemlos. Auch Katzen toleriert er, in seiner Pflegefamilie lebt er mit einem älteren Rüden und sechs Katzen zusammen.

Ruffy ist ein Fundhund, er stammt aus der Slowakei. Als er gefunden wurde, war er so schwach und abgemagert, dass er nicht mehr selbstständig laufen konnte. Man brachte ihn in ein Tierheim, wo er aufgepäppelt wurde. Jetzt hat Ruffy wieder Normalgewicht und seine Muskulatur entwickelt sich auch recht gut.

Ruffy's Alter ist geschätzt, über seine Vorgeschichte ist nichts bekannt. Anhand seiner tadellosen Zähne und seiner Kondition denken wir, dass er max. 5-6 Jahre alt ist.

 

Ruffy ist geimpft, gechipt und hat einen EU-Pass. Er wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt, nach Kennenlernen und Vorkontrolle.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren