Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Ted - berenteter Sprengstoffsuchhund - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Ted - berenteter Sprengstoffsuchhund
Vermittelt am: 22.04.2023
Geschlecht: männlich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 25.08.2024

März 2023: Ted ist ein berenteter Sprengstoffspürhund. Wie viele andere vor ihm können wir ihn von der Sicherheitsfirma für die er gearbeitet hat, übernehmen. Sein Hundeführer kann Ted nicht behalten. 
Ted ist laut Aussage der Sicherheitsfirma verträglich mit Artgenossen und zu Menschen sehr anhänglich und lieb. Er leidet arbeits-und altersbedingt an Arthrose.
Trotzdem ist Ted noch für jeden Spass und Spiel zu haben. Er liebt Spaziergänge, geistige Auslastung und kennt von seinem Hundeführer auch das Familienleben, er musste also nicht nur im Zwinger leben, was nicht immer der Fall ist bei seinen Kollegen.

Wir vermitteln Ted an Menschen ausgewiesener Erfahrung mit belgischen Schäferhunden oder Schäferhunden. Ein Kennenlernen von Ted ist Mitte März im Elsass, ca. 20 Minuten von Basel/ Lörrach möglich.
Es wäre schön wenn Ted sein Rentenalter hund-und rassegerecht verbringen kann, er hat es sich zweifelslos verdient, auch die Sonnenseite eines Hundelebens kennen zu lernen.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Ted - berenteter Sprengstoffsuchhund - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Ted - berenteter Sprengstoffsuchhund
Vermittelt am: 22.04.2023
Geschlecht: männlich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 25.08.2024

März 2023: Ted ist ein berenteter Sprengstoffspürhund. Wie viele andere vor ihm können wir ihn von der Sicherheitsfirma für die er gearbeitet hat, übernehmen. Sein Hundeführer kann Ted nicht behalten. 
Ted ist laut Aussage der Sicherheitsfirma verträglich mit Artgenossen und zu Menschen sehr anhänglich und lieb. Er leidet arbeits-und altersbedingt an Arthrose.
Trotzdem ist Ted noch für jeden Spass und Spiel zu haben. Er liebt Spaziergänge, geistige Auslastung und kennt von seinem Hundeführer auch das Familienleben, er musste also nicht nur im Zwinger leben, was nicht immer der Fall ist bei seinen Kollegen.

Wir vermitteln Ted an Menschen ausgewiesener Erfahrung mit belgischen Schäferhunden oder Schäferhunden. Ein Kennenlernen von Ted ist Mitte März im Elsass, ca. 20 Minuten von Basel/ Lörrach möglich.
Es wäre schön wenn Ted sein Rentenalter hund-und rassegerecht verbringen kann, er hat es sich zweifelslos verdient, auch die Sonnenseite eines Hundelebens kennen zu lernen.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren