Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Gandor

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Gandor
Vermittelt am: 09.05.2016
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.11.2024

Mai 2016:

Gandor darf nun für immer in seiner Pflegefamilie bleiben. Der kleine Mann hat sich in wenigen Tagen super eingelebt, liebt die vorhanden Katzen und mutiert zu einem Kuschelmonster, der jeden Tag seine Streicheleinheiten einfordert. Er ergänzt die Katzengruppe perfekt. Wir freuen uns riesig über dieses Happy End.

April 2016:

Wir berichten heute mit traurigen Nachrichten, die drei Ps und Gandor sind nun wieder in unserer Obhut. Nachdem wir erfahren mussten, dass die Umstände in der neuen Familie ganz und gar nicht katzengerecht sind und wir uns um die Gesundheit der Katzen Sorgen machten, haben wir beschlossen, Paulchen, Pebbles und Popeye zurück zu verlangen. Gandor wurde uns einige Tage zuvor freiwiliig anvertraut.


Update 28.08.2015:

Gandor ist reserviert und wird im November zusammen mit Paulchen, Pebbles und Popeye zusammen in ein neues zu Hause ziehen.

18.Juli 2015

Gandor wurde in der Nähe einer Straße in einem Gebüsch gefunden. Er war nur noch Haut und Knochen. Trotzdem hat er beim Tierarzt so gefaucht und sich gewehrt, dass er in Narkose musste für die Untersuchung. Darum haben wir ihm einen Drachennamen gegeben.

Die ersten zwei Tage hier hat er sich versteckt und nur gefaucht. Dann hat er sich ein Herz gefasst und sich unseren großen Katzen angeschlossen. Seither trabt er munter in der Gruppe mit, frisst Unmengen und spielt mit allem was ihm zwischen die Pfoten kommt. Er orientiert sich sehr stark an unseren Katzen und lernt jeden Tag etwas mehr Vertrauen in die Menschen zu fassen.

Gandor ist äußerst neugierig. Er kommt mittlerweile morgens für die Streichelrunde angetrabt. Das genießt er sehr. Schnurren kann er wie ein Weltmeister. Er hält unseren dicken Kater mit seinen Rundungen für seine Mama und nuckelt bei ihm.

Gandor macht sehr gute Fortschritte und hat das Potential ein Kampfschmuser zu werden. Er fetzt durch die Wohnung, rast die Kratzsäule hoch und runter, kickt Bällchen mit großer Leidenschaft und liebt den Punkt des Laserpointers so sehr, dass er völlig außer Puste kommt.

Der Zwerg hat schon gut an Gewicht zugelegt. Er liebt Barf (Rohfleischfütterung), frisst aber auch ohne Probleme Dosenfutter. Der Kleine hat etwas längeres Fell und dürfte unter seinen Vorfahren eine Halb- oder Langhaarkatze haben. Wenn er ausgewachsen ist, wird er ne Plüschkugel werden.

Er braucht auf jeden Fall einen gut sozialisierten in etwa gleich jungen Spielgefährten an dem er sich orientieren kann. Der Zwerg kann ab Mitte August ausziehen.

Er wird nach Vorkontrolle zweifach geimpft, entwurmt und gegen eine Schutzgebühr mit Vertrag abgegeben. Gandor hat einen Hodenhochtsand, das heißt seine Hoden sind noch im Bauchraum. Das ist aber nicht weiter schlimm. Bei seiner Kastration muss einfach wie bei einer Katze der Bauch geöffnet werden, sollten sich die Hoden bis dahin nicht gesenkt haben.

Gandor

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Gandor
Vermittelt am: 09.05.2016
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.11.2024

Mai 2016:

Gandor darf nun für immer in seiner Pflegefamilie bleiben. Der kleine Mann hat sich in wenigen Tagen super eingelebt, liebt die vorhanden Katzen und mutiert zu einem Kuschelmonster, der jeden Tag seine Streicheleinheiten einfordert. Er ergänzt die Katzengruppe perfekt. Wir freuen uns riesig über dieses Happy End.

April 2016:

Wir berichten heute mit traurigen Nachrichten, die drei Ps und Gandor sind nun wieder in unserer Obhut. Nachdem wir erfahren mussten, dass die Umstände in der neuen Familie ganz und gar nicht katzengerecht sind und wir uns um die Gesundheit der Katzen Sorgen machten, haben wir beschlossen, Paulchen, Pebbles und Popeye zurück zu verlangen. Gandor wurde uns einige Tage zuvor freiwiliig anvertraut.


Update 28.08.2015:

Gandor ist reserviert und wird im November zusammen mit Paulchen, Pebbles und Popeye zusammen in ein neues zu Hause ziehen.

18.Juli 2015

Gandor wurde in der Nähe einer Straße in einem Gebüsch gefunden. Er war nur noch Haut und Knochen. Trotzdem hat er beim Tierarzt so gefaucht und sich gewehrt, dass er in Narkose musste für die Untersuchung. Darum haben wir ihm einen Drachennamen gegeben.

Die ersten zwei Tage hier hat er sich versteckt und nur gefaucht. Dann hat er sich ein Herz gefasst und sich unseren großen Katzen angeschlossen. Seither trabt er munter in der Gruppe mit, frisst Unmengen und spielt mit allem was ihm zwischen die Pfoten kommt. Er orientiert sich sehr stark an unseren Katzen und lernt jeden Tag etwas mehr Vertrauen in die Menschen zu fassen.

Gandor ist äußerst neugierig. Er kommt mittlerweile morgens für die Streichelrunde angetrabt. Das genießt er sehr. Schnurren kann er wie ein Weltmeister. Er hält unseren dicken Kater mit seinen Rundungen für seine Mama und nuckelt bei ihm.

Gandor macht sehr gute Fortschritte und hat das Potential ein Kampfschmuser zu werden. Er fetzt durch die Wohnung, rast die Kratzsäule hoch und runter, kickt Bällchen mit großer Leidenschaft und liebt den Punkt des Laserpointers so sehr, dass er völlig außer Puste kommt.

Der Zwerg hat schon gut an Gewicht zugelegt. Er liebt Barf (Rohfleischfütterung), frisst aber auch ohne Probleme Dosenfutter. Der Kleine hat etwas längeres Fell und dürfte unter seinen Vorfahren eine Halb- oder Langhaarkatze haben. Wenn er ausgewachsen ist, wird er ne Plüschkugel werden.

Er braucht auf jeden Fall einen gut sozialisierten in etwa gleich jungen Spielgefährten an dem er sich orientieren kann. Der Zwerg kann ab Mitte August ausziehen.

Er wird nach Vorkontrolle zweifach geimpft, entwurmt und gegen eine Schutzgebühr mit Vertrag abgegeben. Gandor hat einen Hodenhochtsand, das heißt seine Hoden sind noch im Bauchraum. Das ist aber nicht weiter schlimm. Bei seiner Kastration muss einfach wie bei einer Katze der Bauch geöffnet werden, sollten sich die Hoden bis dahin nicht gesenkt haben.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren