Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Mickey

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Mickey
Vermittelt am: 12.09.2014
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 25.11.2024

September 2014: Mickey hat ein neues Körbchen gefunden, es war Liebe auf den ersten Blick zwischen ihm und seinen neuen Dosenöffnern!
Danke an die tolle Pflegestelle, die Mickey den Start in sein neues Leben ermöglicht hat und an seine beiden "Retterinnen und Schutzengel"!

 

August 2014 - Update von Mickey's Pflegestelle:
"Ich lasse ihn jetzt Abends raus in den Garten, wenn es ruhiger ist und die eine Kätzin von mir auch draussen ist. Sie geht nicht über die Strasse und er orientiert sich ein wenig nach ihr.
Nach wie vor ist er sehr lieb und verschmusst, kommt auch wenn man ihn ruft.

Nur mit dem Aufheben, das mag er nicht sonderlich. Er beisst, nicht fest und haut einen, aber die Krallen sind nicht fest draussen. Er will einfach nur ein wenig Eindruck machen, aber böse ist er nicht dabei.
Ich versuchte ihn bei den anderen Katzen von mir einzugliedern, das geht aber gar nicht. Wahrscheinlich war es ihm auch zu viel. Bei dem einen Weibchen, da scheint es zu funktioneren, wenn auch im Moment noch mit ein wenig Distanz zu ihr.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn eine ruhige, nicht streitsüchtige Erstkatze vorhanden wäre, das gut gehen würde mit ihm. Ansonten wäre er auch mit einem Einzelplatz glücklich, so wie er es früher kannte.
Wäre schön bald ein Plätzchen für ihn zu finden."

 

Juni 2014: Mickey's Herrchen verstarb vor Kurzem und es dauerte einige Tage, bis man ihn und Mickey entdeckte.
Dann wurde der Kater einige Zeit von einer lieben Nachbarin versorgt, doch nun drohte der Vermieter damit, ihn auf die Strasse zu setzen, da die Wohnung geräumt werden sollte.
Zwei engagierte Tierschutzkolleginnen versuchten wochenlang, einen Platz für Mickey zu finden, denn sie wollten keinesfalls zulassen, dass Mickey praktisch ausgesetzt wird.

Zum Glück konnten wir quasi in letzter Minute eine Notpflegestelle finden - an dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Beatrice!


Sein Pflegefrauchen beschreibt Mickey wie folgt:
"Mickey sollte einzeln gehalten werden, er war zu lange alleine und ich denke er kennt keine anderen. Meine Samtpfoten haben die Köpfe in's Zimmer gestreckt, oh je, Mickey spuckte und fauchte.
Der TA schätzt ihn auf ca. 10 Jahre. Er ist jetzt lastriert, gechipt und kerngesund.

Mickey ist sehr anhänglich, eine richtige Schmusebacke. Eher ein ruhiger Kater, er macht auch nichts kaputt!
Ich habe mich noch nicht getraut in aufzunehmen um zu schauen, wie er reagiert. Wenn man mit der Hand etwas nach hinten fährt unter den Bauch, dann streckt er die Krallen und beisst ,weil er Angst hat.
Kann gut sein er hat auf den 'A' gekriegt, die Ehefrau des Verstorbenen war ja alzheimerkrank. Vielleicht war sie unbewusst nicht so lieb zu ihm.
Ich denke jedoch die Angst legt sich, wenn er ganz Vertrauen gefasst hat.

Er verkroch sich nur am 1. Tag unter der Kommode und jetzt begrüsst er uns freudig mit erhobenen Schwanz.

Mickey ist stubenrein. In kurzen Worten, Ehepaar oder einzelne Personen (auch gerne wenig älter) ohne kleine Kinder. Hunde weiss ich nicht."

Mickey

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Mickey
Vermittelt am: 12.09.2014
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 25.11.2024

September 2014: Mickey hat ein neues Körbchen gefunden, es war Liebe auf den ersten Blick zwischen ihm und seinen neuen Dosenöffnern!
Danke an die tolle Pflegestelle, die Mickey den Start in sein neues Leben ermöglicht hat und an seine beiden "Retterinnen und Schutzengel"!

 

August 2014 - Update von Mickey's Pflegestelle:
"Ich lasse ihn jetzt Abends raus in den Garten, wenn es ruhiger ist und die eine Kätzin von mir auch draussen ist. Sie geht nicht über die Strasse und er orientiert sich ein wenig nach ihr.
Nach wie vor ist er sehr lieb und verschmusst, kommt auch wenn man ihn ruft.

Nur mit dem Aufheben, das mag er nicht sonderlich. Er beisst, nicht fest und haut einen, aber die Krallen sind nicht fest draussen. Er will einfach nur ein wenig Eindruck machen, aber böse ist er nicht dabei.
Ich versuchte ihn bei den anderen Katzen von mir einzugliedern, das geht aber gar nicht. Wahrscheinlich war es ihm auch zu viel. Bei dem einen Weibchen, da scheint es zu funktioneren, wenn auch im Moment noch mit ein wenig Distanz zu ihr.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn eine ruhige, nicht streitsüchtige Erstkatze vorhanden wäre, das gut gehen würde mit ihm. Ansonten wäre er auch mit einem Einzelplatz glücklich, so wie er es früher kannte.
Wäre schön bald ein Plätzchen für ihn zu finden."

 

Juni 2014: Mickey's Herrchen verstarb vor Kurzem und es dauerte einige Tage, bis man ihn und Mickey entdeckte.
Dann wurde der Kater einige Zeit von einer lieben Nachbarin versorgt, doch nun drohte der Vermieter damit, ihn auf die Strasse zu setzen, da die Wohnung geräumt werden sollte.
Zwei engagierte Tierschutzkolleginnen versuchten wochenlang, einen Platz für Mickey zu finden, denn sie wollten keinesfalls zulassen, dass Mickey praktisch ausgesetzt wird.

Zum Glück konnten wir quasi in letzter Minute eine Notpflegestelle finden - an dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Beatrice!


Sein Pflegefrauchen beschreibt Mickey wie folgt:
"Mickey sollte einzeln gehalten werden, er war zu lange alleine und ich denke er kennt keine anderen. Meine Samtpfoten haben die Köpfe in's Zimmer gestreckt, oh je, Mickey spuckte und fauchte.
Der TA schätzt ihn auf ca. 10 Jahre. Er ist jetzt lastriert, gechipt und kerngesund.

Mickey ist sehr anhänglich, eine richtige Schmusebacke. Eher ein ruhiger Kater, er macht auch nichts kaputt!
Ich habe mich noch nicht getraut in aufzunehmen um zu schauen, wie er reagiert. Wenn man mit der Hand etwas nach hinten fährt unter den Bauch, dann streckt er die Krallen und beisst ,weil er Angst hat.
Kann gut sein er hat auf den 'A' gekriegt, die Ehefrau des Verstorbenen war ja alzheimerkrank. Vielleicht war sie unbewusst nicht so lieb zu ihm.
Ich denke jedoch die Angst legt sich, wenn er ganz Vertrauen gefasst hat.

Er verkroch sich nur am 1. Tag unter der Kommode und jetzt begrüsst er uns freudig mit erhobenen Schwanz.

Mickey ist stubenrein. In kurzen Worten, Ehepaar oder einzelne Personen (auch gerne wenig älter) ohne kleine Kinder. Hunde weiss ich nicht."

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren