Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Nono (Leukose +)

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Nono (Leukose +)
Vermittelt am: 07.09.2016
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.11.2024

August 2019: Neo (Nono) sucht ein neues Zuhause, am besten mit grossen Freigehege, da ihm seine jetzige Wohnung die er mit einer Kätzin teilt, zu klein ist und er einen grossen Drang zu Freigang hat. Weil der den wegen der Verkehrslage und seiner Erkrankung nicht haben kann, reagiert er mit Trotzpinkeln. Er sollte auch als Einzelkatze leben, denn die Gesellschaft anderer Katzen erträgt er immer schlechter.

Seine Besitzerin beschreibt ihn: "

Charakter:
Ängstlich gegenüber Fremden, benötigt Zeit und Aufmerksamkeit; Tut lautstart seine Meinung kund; Verspielt und Verschmust, rennt allerdings zwischen drin immer mal wieder davon.
Lässt sich ungern auf den Arm oder Schoß nehmen (außer er will irgendwo hoch gehoben werden oder beim TA); Nicht aggressiv gegenüber Menschen;
Eher Dominant, mäßig verträglich mit Artgenossen (solange ihn nichts stresst)."

 

Oktober 2016: Nono im neuen Zuhause

Update August 2016: Nono ist inzwischen geimpft und ab dem 07. September ausreisebereit.

August 2016: Nono wurde von seinen Besitzern bei einer französischen Gemeinde abgegeben, nachdem er Leukose (FeLV) positiv getestet wurde. Sie haben ihn abgeschoben, wohl wissend, dass Nono eingeschläfert wird, wenn sich niemand für ihn findet.

Der verschmuste und anhängliche kleine Katzenbub sitzt seit drei Wochen in "Einzelhaft" in einem Käfig in der örtlichen Tierklinik. Er ist fit und munter und zeigt bisher keine Anzeichen der Krankheit, er wird vermutlich und hoffentlich ein ganz normales Katzenleben leben können, denn der Leukosevirus kann im Körper einer Katze vorhanden sein, ohne  jemals auszubrechen.

Nono soll in ca. 8 Wochen erneut getestet werden. 
Wir suchen für ihn dringend eine Pflegestelle oder am liebsten natürlich einen Endplatz, wo er endlich wieder mehr Kontakt zu Menschen haben kann und verwöhnt wird. Es sollten dort keine anderen Katzen leben. Ganz super wäre natürlich ein Plazt, wo schon eine oder mehrere Leukose positive Katzen leben.
Freigang darf Nono auch nicht haben. Es sollte ein ruhiger und "stressfreier", katzengerechter Haushalt sein.
Das würde Nono das Leben retten!


Leukose muss nicht ausbrechen, es ist nicht so, dass Nono daran erkranken muss. Auch Leukose positive Katzen können alt werden und ein tolles Leben führen.

Nono (Leukose +)

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Nono (Leukose +)
Vermittelt am: 07.09.2016
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.11.2024

August 2019: Neo (Nono) sucht ein neues Zuhause, am besten mit grossen Freigehege, da ihm seine jetzige Wohnung die er mit einer Kätzin teilt, zu klein ist und er einen grossen Drang zu Freigang hat. Weil der den wegen der Verkehrslage und seiner Erkrankung nicht haben kann, reagiert er mit Trotzpinkeln. Er sollte auch als Einzelkatze leben, denn die Gesellschaft anderer Katzen erträgt er immer schlechter.

Seine Besitzerin beschreibt ihn: "

Charakter:
Ängstlich gegenüber Fremden, benötigt Zeit und Aufmerksamkeit; Tut lautstart seine Meinung kund; Verspielt und Verschmust, rennt allerdings zwischen drin immer mal wieder davon.
Lässt sich ungern auf den Arm oder Schoß nehmen (außer er will irgendwo hoch gehoben werden oder beim TA); Nicht aggressiv gegenüber Menschen;
Eher Dominant, mäßig verträglich mit Artgenossen (solange ihn nichts stresst)."

 

Oktober 2016: Nono im neuen Zuhause

Update August 2016: Nono ist inzwischen geimpft und ab dem 07. September ausreisebereit.

August 2016: Nono wurde von seinen Besitzern bei einer französischen Gemeinde abgegeben, nachdem er Leukose (FeLV) positiv getestet wurde. Sie haben ihn abgeschoben, wohl wissend, dass Nono eingeschläfert wird, wenn sich niemand für ihn findet.

Der verschmuste und anhängliche kleine Katzenbub sitzt seit drei Wochen in "Einzelhaft" in einem Käfig in der örtlichen Tierklinik. Er ist fit und munter und zeigt bisher keine Anzeichen der Krankheit, er wird vermutlich und hoffentlich ein ganz normales Katzenleben leben können, denn der Leukosevirus kann im Körper einer Katze vorhanden sein, ohne  jemals auszubrechen.

Nono soll in ca. 8 Wochen erneut getestet werden. 
Wir suchen für ihn dringend eine Pflegestelle oder am liebsten natürlich einen Endplatz, wo er endlich wieder mehr Kontakt zu Menschen haben kann und verwöhnt wird. Es sollten dort keine anderen Katzen leben. Ganz super wäre natürlich ein Plazt, wo schon eine oder mehrere Leukose positive Katzen leben.
Freigang darf Nono auch nicht haben. Es sollte ein ruhiger und "stressfreier", katzengerechter Haushalt sein.
Das würde Nono das Leben retten!


Leukose muss nicht ausbrechen, es ist nicht so, dass Nono daran erkranken muss. Auch Leukose positive Katzen können alt werden und ein tolles Leben führen.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren