Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen 

Zorino

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Zorino
Vermittelt am: 30.11.2013
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 24.11.2024

30.11.2013: Zorino durfte heute in sein neues und tolles Zuhause umziehen. Viel Glück im neuen Körbchen kleiner Mann!

 


 

28. Oktober: Zorino hat sich zu einem richtigen kleinen Sonnenschein entwickelt, der es geniesst, ausgiebig gestreichelt zu werden. Er ist ein wunderschöner, schlanker Kater mit grosser Sprungkraft. Alles, was da kreucht und fleucht auf dem Balkon, interessiert ihn brennend. Ein ganz niedliches Kerlchen. Und beim Essen ist er immer der Erste, der angesaust kommt.

24. September: Zorino ist ein ganz neugieriger und mutiger kleiner Kater geworden. Manchmal kann ich ihn jetzt ohne weiteres streicheln, manchmal rennt er auch noch weg. Ich denke, mit Geduld wird er seine Scheu noch weiter abbauen. Abends kommt er jedenfalls immer aufs Bett zum Schlafen und schnurrt ausgiebig.

21. September: Heute ist der grosse Tag. Zorino und seine Schwester sind keine Flohtaxis mehr und dürfen zu meinen andern Katzen. Kaum ist die Türe weit offen, kommen die zwei auch schon an und stapsen mit vorgestrecktem Näschen mutig in die „weite Welt“. Es wird alles inspiziert, etwas vorsichtig zwar, aber die Neugier überwiegt. Meine andern Katzen werden interessiert angeschnuppert. Alles verläuft bestens. Bald schon turnen die Zwei auf dem grossen Kratzbaum rum.

17. September: weil die Kleinen immer noch ein paar Flöhe rumtragen, werden Sie nochmals entfloht. Sie sind auch wieder einen grosses Stück zutraulicher geworden, kommen zu mir auf den Schreibtisch, lassen sich immer wieder vorsichtig streicheln und geniessen es auch mit viel Schnurren.

31. August: Zorino beginnt langsam zu glauben, dass ich ihm nichts tue. Ich kann ihn, mit viel Geduld, manchmal vorsichtig streicheln. Heute hat er das erste Mal angefangen dabei zu schnurren.

23. August: Der Kleine zeigt sich hin und wieder, bleibt aber auf sicherer Distanz. Wenn ich mich nähere faucht „Klein Zorro“ und versucht, mit gefährlichen Maunzgeräuschen zu beeindrucken, bevor er wieder ins Versteck verschwindet.

19. August: Heute dachte ich, die zwei haben sich weggebeamt oder in Luft aufgelöst. Habe nachgesehen und gesucht noch und nöcher - nirgends was zu finden. Auf der zigten Suchtour fand ich dann das rote Männlein - in einer Schuhkiste, zwischen Stiefeln verborgen.

18. August: Zorino kam mit seinem schwarzen Schwesterchen im Alter von wenigen Wochen zu mir. Er war ganz verängstigt und scheint dort, wo er geboren ist, wohl nicht allzuviel Kontakt zu Menschen gehabt zu haben. Aber er gibt jede Menge gefährliche Töne von sich und macht einen auf „Kampf-Katze“.

Zorino wird nur mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt!

Zorino

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Zorino
Vermittelt am: 30.11.2013
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 24.11.2024

30.11.2013: Zorino durfte heute in sein neues und tolles Zuhause umziehen. Viel Glück im neuen Körbchen kleiner Mann!

 


 

28. Oktober: Zorino hat sich zu einem richtigen kleinen Sonnenschein entwickelt, der es geniesst, ausgiebig gestreichelt zu werden. Er ist ein wunderschöner, schlanker Kater mit grosser Sprungkraft. Alles, was da kreucht und fleucht auf dem Balkon, interessiert ihn brennend. Ein ganz niedliches Kerlchen. Und beim Essen ist er immer der Erste, der angesaust kommt.

24. September: Zorino ist ein ganz neugieriger und mutiger kleiner Kater geworden. Manchmal kann ich ihn jetzt ohne weiteres streicheln, manchmal rennt er auch noch weg. Ich denke, mit Geduld wird er seine Scheu noch weiter abbauen. Abends kommt er jedenfalls immer aufs Bett zum Schlafen und schnurrt ausgiebig.

21. September: Heute ist der grosse Tag. Zorino und seine Schwester sind keine Flohtaxis mehr und dürfen zu meinen andern Katzen. Kaum ist die Türe weit offen, kommen die zwei auch schon an und stapsen mit vorgestrecktem Näschen mutig in die „weite Welt“. Es wird alles inspiziert, etwas vorsichtig zwar, aber die Neugier überwiegt. Meine andern Katzen werden interessiert angeschnuppert. Alles verläuft bestens. Bald schon turnen die Zwei auf dem grossen Kratzbaum rum.

17. September: weil die Kleinen immer noch ein paar Flöhe rumtragen, werden Sie nochmals entfloht. Sie sind auch wieder einen grosses Stück zutraulicher geworden, kommen zu mir auf den Schreibtisch, lassen sich immer wieder vorsichtig streicheln und geniessen es auch mit viel Schnurren.

31. August: Zorino beginnt langsam zu glauben, dass ich ihm nichts tue. Ich kann ihn, mit viel Geduld, manchmal vorsichtig streicheln. Heute hat er das erste Mal angefangen dabei zu schnurren.

23. August: Der Kleine zeigt sich hin und wieder, bleibt aber auf sicherer Distanz. Wenn ich mich nähere faucht „Klein Zorro“ und versucht, mit gefährlichen Maunzgeräuschen zu beeindrucken, bevor er wieder ins Versteck verschwindet.

19. August: Heute dachte ich, die zwei haben sich weggebeamt oder in Luft aufgelöst. Habe nachgesehen und gesucht noch und nöcher - nirgends was zu finden. Auf der zigten Suchtour fand ich dann das rote Männlein - in einer Schuhkiste, zwischen Stiefeln verborgen.

18. August: Zorino kam mit seinem schwarzen Schwesterchen im Alter von wenigen Wochen zu mir. Er war ganz verängstigt und scheint dort, wo er geboren ist, wohl nicht allzuviel Kontakt zu Menschen gehabt zu haben. Aber er gibt jede Menge gefährliche Töne von sich und macht einen auf „Kampf-Katze“.

Zorino wird nur mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren