Liebe Besucher, leider funktionieren derzeit noch keine Bewerbungsformulare. Weiterlesen
Ja. Denn:
Wir betreiben kein Tierheim und sind in unserer freien Zeit für Pfotenteam ehrenamtlich aktiv. Unsere Antwort auf Ihre Bewerbung kann daher ggf. einige Tage in Anspruch nehmen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Wir machen Tierschutz ehrenamtlich in unserer Freizeit und alle Pfotenteamler gehen einer geregelten Arbeit nach. Daher bevorzugen wir zunächst e-Mail Kontakt für eine zeitlich unabhängige Kommunikation.
Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular. Wir anworten immer zeitnah. Bitte rufen Sie regelmässig Ihre E-Mail ab. Bei ernsthaftem Interesse vereinbaren wir sowieso einen Kennenlern-Termin, bei dem wir gerne alle Fragen beantworten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alle bekannten Informationen über ein Tier veröffentlichen wir im Beschreibungstext des Tieres. Sobald wir neue Informationen erhalten, updaten wir unsere Tierprofile.
Bitte bedenken Sie, dass die Berichte zu den Tieren oft persönlich und situationsabhängig sind. Teilweise stammen Sie von den bisherigen Besitzern oder Pflegestellen.
Eine Gewähr für ein Verhalten eines Tiers können wir nicht übernehmen.
Wenn Sie eines unsere Tiere adoptieren möchten, füllen Sie bitte zunächst das Bewerbungsformular aus.
Nach dessen Prüfung melden wir uns bei Ihnen und die Pflegestelle wird sich bei Eignung mit Ihnen in Verbindung sezten. Wenn die Chemie zwischen Ihnen und dem Tier stimmt, erhalten Sie die Infos zum weiteren Proceder von der Pflegestelle.
Sie können kein Tier am Tag des Kennenlernes sofort adoptieren. Damit unsere Tiere an zuverlässige Plätze kommen machen wir in der Regel bei Ihnen zu Hause eine Vorkontrolle bzw. ein Beratungsgespräch.
Das beutet, dass Sie in der Regel mindestens zweimal zur Pflegestelle fahren müssen. Bitte berücksichtigen Sie das, wenn Sie weit entfernt wohnen.
Einzige Ausnahme sind wirklich ausgewiesen gute und kompetente Bewerbungen. Hier können wir die Vorkontrolle durch ein Tierschutzverein in Ihrer Nähe durchführen lassen.
Nein. Ihre persönliche Anwesenheit gibt Zeugnis über die Ernsthaftigkeit Ihres Interesses an dem Tier. Wenn Ihnen der Weg zum Unterbringungsort des Tieres zu weit ist, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Tierheim um ein Tier aus dem Tierschutz zu adoptieren.
Dazu machen wir gemeinsam eine vorsichtige Zusammenführung Ihres Hundes mit Ihrem Wunschkandidaten, um herauszufinden, ob sich die beiden verstehen oder ob Probleme zu erwarten sind. Bringen Sie für ein Kennenlerne gerne Ihren Hund mit.
Für ein paar Tage geben wir Ihnen keines unserer Tiere mit, da Tiere erstmal ankommen müssen im neuen Zuhause. Wenn Sie eine Adoption in Erwägung ziehen und wir zustimmen, vereinbaren wir gerne gemeinsam eine Probezeit von mehreren Wochen. Sie wird im Adoptionsvertrag festgelegt.
Alle unsere Vermittlungstiere sind i.d.Rg gegen die üblichen Krankheiten und gegen Tollwutge impft.
Wenn es offensichtlich und uns bekannt ist, dass ein Tier erkrankt ist oder ein Handicap hat, steht dies in der Beschreibung und wir besprechen das selbstverständlich im persönlichen Gespräch. Wir können jedoch nicht ausschliessen, dass ein Tier an einer Krankheit leidet, von der wir nichts wissen, und die sich auch beim Tierarztcheck nicht gezeigt hat.
Fast alle Hunde und Katzen sind zum Zeitpunkt der Vermittlung stubenrein. Sollte es nicht so sein, weisen wir natürlich darauf hin.
Unsauberkeit kann nach einer Vermittlung trotzdem auftreten, weil das Tier sich erst an die neue Wohn-und Lebenssituation gewöhnen muss. Es ist aber eher die Ausnahme.
Von einigen Tieren kennen wir die genaue Vorgeschichte nicht. Daher können wir auch nicht vorhersehen, wie sich der Hund oder die Katze bei Ihnen bei Ihrer Abwesenheit verhält. Grundsätzlich empfehlen wir immer, sich einige Tage zur Eingewöhnung des Tieres Zeit und frei zu nehmen.
So kann das Tier in seinem neuen Zuhause ankommen und Sie können auch das alleine bleiben von Anfang an in kleinen Sequenzen testen, indem Sie immer mal wieder kurz das Haus verlassen. Dies ist vor Allem bei Hunden angezeigt.
Wenn Hunde nicht alleine sein können oder bei Ihrer Abwesenheit bellen, können Sie das im besten Fall abtrainieren. Dazu sind allerdings Geduld und Lernbereitschaft gefragt.
Wohnungskatzen vermitteln wir generell nur mit einem gesicherten Balkon und nur in Ausnahmefällen in Einzelhaltung.
Nein. Wohnungskatzen vermitteln wir generell nur mit einem gesicherten Balkon und nur in Ausnahmefällen in Einzelhaltung. Wir ziehen die Möglichkeit zu Freigang vor, ausser in der Beschreibung der Katze ist es explizit erwähnt, warum die Katze nur in der Wohnung gehalten werden sollte.
Einzelhaltung von Katzen ist nicht artgerecht, wir vermitteln Katzen daher nur in Einzelhaltung, wenn das Tier ein ausgeprägter Einzelgänger ist oder andere Gründe dafür sprechen.
In unseren Pflegefamilien leben immer andere Katzen, manchmal ausserdem auch Hunde. Jedoch ist das Verhalten eines Tieres nicht an jedem Ort gleich und hängt auch von den anderen Tieren ab.
Gleiches gilt für den Test mit Hunden. Hier kommt man oft nur mit viel Geduld ans gewünschte Ziel. Sollte etwas darüber bekannt sein, finden sie dies in der Beschreibung des jeweiligen Tieres.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Garantie für bestimmtes Verhalten eines Tieres geben können.
Wenn wir genau wissen, dass ein Tier verträglich mit Kindern ist resp. Kinder im Haushalt kennt, steht dies in seiner Beschreibung. Eine Garantie auf allgemeine Kinderverträglichkeit kann dies dennoch nicht sein, da auch das Verhalten von Kindern wie Eltern eine wesentliche Rolle beim Verhalten des Tieres spielt.
Wenn nichts dazu im Profil des Tieres erwähnt ist, wissen wir nicht, wie das Tier auf Kinder reagiert.
Wenn Sie Kinder haben und sich für ein Tier interessieren, bringen Sie Ihre Kinder bitte bei einem Besuch des Tieres mit. So können sie selbst die Verträglichkeit einschätzen.
Es ist keine leichte Aufgabe Kinder an Hunde oder Katzen und umgekehrt zu gewöhnen. Mit Verständnis und Geduld ist es aber möglich und ein Haustier stellt eine grosse Bereicherung für Kinder dar. Bitte bedenken Sie, dass diesbezüglich jegliche Verantwortung einzig und allein bei Ihnen als Eltern und Tierbesitzer liegt.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.